ATH-Consulting-Engineer
- Passiver Vorruhestand 1.09.2018 bis 31.08.2021
- Global-Leiter-Kundenberatung PMMA-Halbzeuge von 2016 bis 2018
- Global-Marketing-Manager für Coex-PMMA-Produkte von 2006 bis 2016
- Gobal-Produkt-Manager für PMMA-Massiv-Platten von 2001 bis 2006
- Global-Marketing-Manager für Coex-PMMA-Formmassen von 1996 bis 2001
- Anwendungstechnik für gegossene und extrudierte Halbzeuge aus PMMA & PC sowie HPPs von
1989 bis 1996
- Betriebsleiter-Assistent Extrusion für Rohre, Well-Platten und Massiv-Platten aus PMMA & PC
sowie HPPs von 1985 bis 1989
- Fachhochschule-Aachen mit Schwerpunkt Kunststoff-Technologie von 1980 bis 1984
- Fachoberschule für Technik-Aachen von 1979 bis 1980
- Betriebsschlosser & parallel dazu Abendrealschule in Aachen von 1977 bis 1979
- Lehre zum Betriebsschlosser von 1974 bis 1977
- Besuch der Grund- und Hauptschule von 1963 bis 1974
PMMA ist die Kurzbezeichnung für Polymethylmethacrylat. PMMA wird im Volksmund gerne auch
als Acrylglas bezeichnet.
PC ist die Kurzbezeichnung für Polycarbonat
HPPs ist die Bezeichnung für High-Performance-Polymers. Weitere Bezeichnungen sind z.B.
Hochleistungsthermoplaste oder auch Hightech-Kunststoffe.
Während der Extrusion wird ein Granulat mittels Heizung (von außen) und innerer Reibung im
Extruder aufgeschmolzen und homogenisiert. Dieses aufgeschmolzene Material wird unter Druck
-der sich im Verlauf des Extruderprozess aufgebaut hat- in die gewünschte Form gebracht, die nach
erfolgter Abkühlung zur Weiterverarbeitung dient, für eine ganz spezielle Anwendung.